BitCtrl Logo

4.1. Der Editor Darstellung

Jede Darstellung wird von einem Editor bearbeitet (siehe Abbildung 15, „ Beispiel für den Editor Darstellung . “ ). Dieser Editor hat folgenden Aufbau:

Am linken Rand wird eine Werkzeugpalette angezeigt. In ihr stehen die ganz oben die Auswahlwerkzeuge zur Verfügung. Darunter werden nach Systemobjekttyp die im System verfügbaren Darstellungsobjekttypen aufgelistet. Nach Auswählen eines Darstellungsobjekttyps kann eine Instanz davon, ein Darstellungsobjekt, mit Maus in der Zeichenfläche des Editors an beliebiger Position abgelegt werden. Die Position der Darstellungsobjekte kann durch Drag’n’Drop verändert werden. Wird ein Darstellungsobjekt ausgewählt, werden in der Properties-View dessen Eigenschaften angezeigt, wo sie auch bearbeitet werden können.

Beispiel für den Editor Darstellung .

Abbildung 15. Beispiel für den Editor Darstellung .


Folgenden Funktionen stehen zu Verfügung:

Wizard zum Aufreihen von Systemobjekten (Wizardseite 1).

Abbildung 16. Wizard zum Aufreihen von Systemobjekten (Wizardseite 1).


Wizard zum Aufreihen von Systemobjekten (Wizardseite 2).

Abbildung 17. Wizard zum Aufreihen von Systemobjekten (Wizardseite 2).


Wizard zum Aufreihen von Systemobjekten (Wizardseite 3).

Abbildung 18. Wizard zum Aufreihen von Systemobjekten (Wizardseite 3).


Die einzelnen Darstellungsobjekte können zusätzlichen Funktionen mitbringen, die hier nicht genannt sind.

Der Editor ist gekoppelt mit den beiden Views Outline (siehe Abschnitt 3.2, „ Die Sicht Outline (Outline-View) “ ) und Properties (siehe Abschnitt 3.3, „ Die Sicht Properties (Properties-View) “ ).