BitCtrl Logo

2.2. Block "Y-Skalen"

Jeder in der Matrix konfigurierten Dateneinstellung sollte eine bestimmte Skala zugeordnet sein. Die zur Auswahl stehenden Skalen werden über den Block "Y-Skalen" konfiguriert. Dabei stehen in der Liste auf der linken Seite alle Skalen mit Ihren Titeln. Über die Symbole und neben der Liste können beliebig viele Skalen hinzugefügt und wieder entfernt werden. Das Entfernen ist nur möglich, wenn die Skala mit keinen Daten verknüpft ist.

Skalen, denen keine sichtbaren Daten zugewiesen sind, werden im Diagramm auch nicht angezeigt.

Die Einstellungen können gespeichert und geladen werden. Weitere Informationen sind im Abschnitt 2.8, „Weitere Funktionen“ zu finden.

Der Block "Y-Skalen"

Abbildung 4. Der Block "Y-Skalen"


Für jede Skala können folgende Einstellungen vorgenommen werden:

Diagrammseite

Skalen können auf der linken () oder rechten () Seite des Diagramm dargestellt werden. Der Skalentitel wird immer an der Außenseite der Skala ausgegeben.

Skalentitel

Der Skalentitel sollte neben der Einheit auch eine Beschriftung wieder geben. Als Standard kann jedoch aus dem Protokoll und dem Datenverteiler nur die Einheit übernommen, wenn sie zur Verfügung steht.

Minimum und Maximum

Zu jeder Skala muss der gültige Wertebereich (Minimum und Maximum) angegeben werden. Im Diagramm wird die X-Achse im 0-Punkt der Skala gezeichnet, wenn dieser im Wertebereich enthalten ist.

Hilfslinien

Der Skalenbereich zwischen Minimum und Maximum kann optisch mit Hilfslinien gegliedert werden. Mit der Checkbox wird die Sichtbarkeit der Hilfslinien verändert.

Schritte

Die Anzahl der Schritte gibt an, in wie viele Teile die Skala bei der Darstellung zerlegt wird.