BitCtrl Logo

2.1.1. Dateneinstellungen

Im Unterblock Dateneinstellungen werden die in der Matrix ausgewählten Einstellungen in einer konsolidierten Form angezeigt. "Konsolidiert" heißt, dass wenn dieselbe Eingenschaft in allen ausgewählten Einstellungen enthalten ist, diese Eigenschaft auch angezeigt wird. Ansonsten ist die Eigenschaft deaktiviert. Sie kann jedoch über das Radiergummi-Symbol () oberhalb auf den Standardwert zurückgesetzt und anschließend werden.

Die Einstellungen können gespeichert und geladen werden. Weitere informationen sind im Abschnitt 2.8, „Weitere Funktionen“ zu finden.

Der Unterblock "Dateneinstellungen"

Abbildung 3. Der Unterblock "Dateneinstellungen"


Folgende Einstellungen stehen zur Verfügung (Standardwert in Klammern):

Anzeige (; Linie)

Die Eigenschaft "Anzeige" steuert die Visualisierung der Daten im Diagramm. Neben dem Standardwert "Linie" () stehen die Auswahlmöglichkeiten "Keine" () sowie "Balken" () zur Verfügung.

Enthalten die Daten mehr als 200 Stützpunkte, werden sie als Standard ausgeblendet ("Keine" Anzeige), da sonst die Verarbeitungsgeschwindigkeit des Diagramms stark verlangsamt wird.

Daten ohne verknüpfte =>Skala können nicht angezeigt werden!

Linienart (; Linie)

Für die Eigenschaft "Linienart" stehen die Auswahlmöglichkeiten Linie (), Punkte (), Striche () sowie Strich-Punkt () zur Verfügung.

Diese Einstellung steht nur für Linien (=> Anzeige) zur Verfügung.

Liniendicke (; 1 - Normal)

Die Liniendicke lässt sich auf einen der Werte "0 - Dünn" (), "1 - Normal" (), "2 - Dick" () oder "3 - Dicker" () festlegen.

Diese Einstellung steht nur für Linien (=> Anzeige) zur Verfügung.

Linienfarbe (Farbpalette)

Die aktuell verwendete Linienfarbe wird im Rechteck angezeigt. Eine hier gezeigte Beschriftung "undef." bedeutet, dass aktuell kein Wert gesetzt ist und damit der Standardwert Schwarz verwendet wird. Über das Bleistiftsymbol kann die Farbe in einem separaten Farbwahldialog gesetzt werden.

Beim erstmaligen Öffnen der Ganglinienseite werden die Einstellungen anhand einer Standardfarbpalette vorbelegt. Beim Zurücksetzen mit dem Radiergummi () wird die Farbe auf "undef." also "Schwarz" gesetzt.

Knotenart (; Dreieck 1)

Knoten werden an den Stellen im Diagramm gezeichnet, an denen eine Stützstelle in den Protokolldaten enthalten ist. Folgende Auswahlmöglichkeiten stehen zur Verfügung: Ohne (), Diamant (), Dreieck 1 (), Dreieck 2 (), Ellipse (), Haarkreuz (), Halbkreis (), Hexagon (), Kreis (), Kreuz (), Quadrat (), Rechteck 1 (), Rechteck 2 (), Stern () sowie Vier Diamanten ().

Diese Einstellung steht nur für Linien (=> Anzeige) zur Verfügung.

Füllfarbe (Linienfarbe / Schwarz)

Die Füllfarbe genauso genutzt wird, wie die Linienfarbe, mit dem einzigen Unterschied, dass der Standardwert die Linienfarbe ist.

Im Diagramm wird der Rand eines Knotens bzw. Balkens in der Linienfarbe gezeichnet und mit der Füllfarbe ausgefüllt. Nur für die Knotenart Haarkreuz () wird die Füllfarbe zum Zeichnen des Kreuzes verwendet. In der Vorschau wird der gesamte Knoten in der entsprechenden Farbe gezeichnet.

Skala (erstellt aus der Einheit der Daten)

Es muss eine der im Block "Y-Skalen" konfigurierten Skalen ausgewählt werden, damit die Daten im Diagramm auch angezeigt werden.

Es werden nur die Skalen im Diagramm gezeigt, für die auch sichtbare (=>Sichtbarkeit) Daten vorhanden sind.

Sollte die Einheit (wie z.B. bei berechneten Feldern) nicht ermittelt werden können, werden die betroffenen Daten aufgrund der Nicht-Eindeutigkeit auch nicht mit einer Skala verknüpft. Dies hat zur Folge, dass die Daten, auch wenn sie angezeigt (=> Anzeige) werden sollen, nicht dargestellt werden können.