Mit der Properties View können die Eigenschaften der folgenden Objekte bearbeitet werden:
Maßstäbliche bzw. stilisierte Darstellung
Ebene
Darstellungsspalte
Darstellungsobjekttyp
Darstellungsobjekt
Die Eigenschaften der einzelnen Objekte sind innerhalb der Properties-View immer in sog. Tabs aufgeteilt. Die Tabs befinden sich am linken Fensterrand und können per Mausklick umgeschaltet werden. (siehe Tabs "Darstellung" und "Zoomstufen" in Abbildung 9, „Editorelemente zur Anpassung einer Maßstäblichen Darstellung innerhalb der Properties-View (Tab Darstellung).“ ).
Die parametrierbaren Eigenschaften sind erweiterbar, im Folgenden werden deswegen nur immer vorhandenen Basiseigenschaften genannt.
Folgende Eigenschaften sind innerhalb der Tab "Darstellung" editierbar (siehe Abbildung 9, „Editorelemente zur Anpassung einer Maßstäblichen Darstellung innerhalb der Properties-View (Tab Darstellung).“ ):
Name der Darstellung : Der Name der Darstellung.
Breite: Breite in Bildpunkten
Höhe : Höhe in Bildpunkten
Netz:
Beim Mausklick auf die Schaltfläche "Auswählen" öffnet
sich ein Dialog, in dem alle Systemobjekte vom Typ
typ.netz
angezeigt werden. Aus diesen Objekten kann eines mit Mausklick
ausgewählt werden und erscheint dann im nebenstehenden Textfeld.
Min. geo. Breite : Die linke Begrenzung der anzuzeigende Fläche in WGS-Koordinaten.
Max. geo. Breite : Die rechte Begrenzung der anzuzeigende Fläche in WGS-Koordinaten.
Min geo. Länge : Die untere Begrenzung der anzuzeigende Fläche in WGS-Koordinaten.
Max. geo. Länge : Die obere Begrenzung der anzuzeigende Fläche in WGS-Koordinaten.
Abbildung 9. Editorelemente zur Anpassung einer Maßstäblichen Darstellung innerhalb der Properties-View (Tab Darstellung).
Folgende Eigenschaften sind innerhalb der Tab "Zoomstufen" editierbar (siehe Abbildung 10, „Editorelemente zur Anpassung der Zoomstufen (Tab Zoomstufen)“ ):
Zoomstufen: Hier können die festen Zoomstufen hinzugefügt bzw. entfernt werden, über denen die Darstellung schließlich via Mausrad bzw. "Hineinzoomen" und "Herauszoomen" skaliert werden kann.
Skalierung: Hier wird die Skalierung (in %) angegeben, welche bei einer Skalierung von 0,01 angezeigt werden soll.
Folgende Eigenschaften sind innerhalb der Tab "Darstellung" editierbar (siehe Abbildung 11, „Editorelemente zur Anpassung einer Stilisierten Darstellung innerhalb der Properties-View (Tab Darstellung).“ ):
Name der Darstellung : Der Name der Darstellung.
Breite : Breite in Bildpunkten (hier Pixel)
Höhe : Höhe in Bildpunkten (hier Pixel).
Netz:
Beim Mausklick auf die Schaltfläche "Auswählen" öffnet
sich ein Dialog, in dem alle Systemobjekte vom Typ
typ.netz
angezeigt werden. Aus diesen Objekten kann eines mit Mausklick
ausgewählt werden und erscheint dann im nebenstehenden Textfeld.
Darstellungsspalten durch Rahmen hervorheben : Hier kann angeklickt werden, ob die Darstellungspalten einzeln von Rahmen umgeben werden sollen.
Abbildung 11. Editorelemente zur Anpassung einer Stilisierten Darstellung innerhalb der Properties-View (Tab Darstellung).
Folgende Eigenschaften sind innerhalb der Tab "Zoomstufen" editierbar:
Zoomstufen: siehe Maßstäbliche Darstellung.
Skalierung: siehe Maßstäbliche Darstellung
Folgende Eigenschaften sind innerhalb der Tab "Ebene" editierbar:
Name der Ebene : Der Name der Ebene.
Sichtbar : Ob die Ebene initial sichtbar sein soll. Sie kann später (als Ansicht) aber immer noch ein bzw. ausgeblendet werden.
Folgende Eigenschaften sind innerhalb der Tab "Hintergrund" editierbar (siehe Abbildung 12, „Editorelemente zur Anpassung des Hintergrunds einer Ebene (Tab Hintergrund).“ ):
Ein Hintergrundbild für diese Ebene verwenden: Hier kann angeklickt werden, ob für die entsprechende Ebene ein Hintergrundbild verwendet werden soll. Ist dies der Fall, kann dieses über untenstehende Parameter spezifiziert werden.
Hintergrundbild : Hier kann über eine ausklappbare Auswahlliste ein vorher im DO-Editor geladenes Hintergrundbild referenziert werden.
Skalierung: Die Skalierung, die das Hintergrundbild erfahren soll (1.0 entspricht "keine Skalierung")
X-Position : Die X-Position (in Bildkoordinaten), an die die linke obere Ecke des skalierten Hintergrundbildes gezeichnet werden soll.
Y-Position : Die Y-Position (in Bildkoordinaten), an die die linke obere Ecke des skalierten Hintergrundbildes gezeichnet werden soll.
Der Unterschied zwischen einer Autoebene innerhalb einer Maßstäblichen Darstellung und einer "normalen" Ebene innerhalb einer Stilisierten Darstellung ist Folgender. Die Positionierung der einzelnen Elemente erfolgt initial über die konfigurierten Positionen der assoziierten Systemobjekte innerhalb der Datenverteiler-Konfiguration. Dadurch ist es auch möglich ganze Mengen bzw. Typen von Objekten innerhalb der Autoebene anzuzeigen (da diese sich praktisch selbst verorten).
Folgende Eigenschaften sind innerhalb der Tab "Ebene" editierbar:
Name : Der Name der Ebene.
Sichtbar : Ob die Ebene initial sichtbar sein soll. Sie kann später (als Ansicht) aber immer noch ein bzw. ausgeblendet werden
Systemobjekttypen: Hier kann über "Hinzufügen" bzw. "Entfernen" die Menge der Systemobjekttypen spezifiziert werden, für die Darstellungsobjekte in der Ebene angezeigt werden sollen.
Konfigurationsbereiche: Hier kann über "Hinzufügen" bzw. "Entfernen" die Menge der Konfigurationsbereiche spezifiziert werden, für deren Objekte die Auswahl von Systemobjekttypen (oben) gilt.
dynamische Mengen: Hier kann über "Hinzufügen" bzw. "Entfernen" die Menge der dynamischen Mengen spezifiziert werden, auf deren Veränderung sich die Ebene anmelden soll. D.h., dass beim Neuanlegen eines Systemobjekts in einer solchen Menge die Ebene davon Kenntnis erhält und sich dann für dieses Objekt aktualisiert.
Systemobjekte (Liste einzuschließender Systemobjekte): Hier kann über "Hinzufügen" bzw. "Entfernen" die Menge der Systemobjekte spezifiziert werden, die (zusätzlich) angezeigt werden sollen.
Systemobjekte (Liste auszuschließender Systemobjekte): Hier kann über "Hinzufügen" bzw. "Entfernen" die Menge der Systemobjekte spezifiziert werden, die nicht angezeigt werden sollen.
Darstellungsobjekttypen: Hier kann über "Hinzufügen" bzw. "Entfernen" die Menge der Darstellungsobjekttypen spezifiziert werden. Für jedes innerhalb dieser Ebene angezeigte Systemobjekt werden alle hier enthaltenen Darstellungsobjekttypen instanziiert.
Abbildung 13. Editorelemente zur Anpassung einer Autoebene für Maßstäbliche Darstellungen (Tab Ebene).
Das Editieren des Tabs "Hintergrund" erfolgt analog Abschnitt 3.3, „ Die Sicht Properties (Properties-View) “
Folgende Eigenschaften sind innerhalb der Tab "Darstellungsobjekttyp" editierbar:
Zoombereich in die Objekte dieses Typs sichtbar sein sollen: Hier kann eine untere und eine obere Grenze angegeben werden. Der ausgewählte Darstellungsobjekttyp ist dann nur sichtbar, wenn die Skalierung der Darstellung innerhalb dieser Grenzen liegt.
Skalierung (optional): Hier kann ein Skalierungsfaktor eingegeben werden. Alle Darstellungsobjekte dieses Darstellungsobjekttypen werden dann in der Darstellung entsprechend vergrößert bzw. verkleinert.
Folgende Eigenschaften sind innerhalb der Tab "Darstellungsobjekt" editierbar:
Name : Der Name des Darstellungsobjekts.
Position in der Darstellung : Wo (X-Y-Bildpunkte) das entsprechende Objekt dargestellt werden soll.
Das Objekt zu dem dieses relativ positioniert werden soll (optional): Beim Mausklick auf die Schaltfläche "Auswählen" öffnet sich ein Dialog mit einer Liste aller innerhalb der Darstellung bereits eingefügten Objekte. Aus dieser kann nun mit der Maus eines ausgewählt werden. Das Ergebnis ist, dass sich dieses Darstellungsobjekt am eben Ausgewählten verankert und seine relative Position dazu auch beim Verschieben beibehält.
Das verknüpfte Systemobjekt (optional): Beim Mausklick auf die Schaltfläche "Auswählen" öffnet sich eine Dialog mit allen für dieses Darstellungsobjekt zur Verknüpfung zur Verfügung stehenden Systemobjekten. Aus diesen kann jetzt eines ausgewählt werden.
Skalierung (optional) : Hier kann ein Skalierungsfaktor eingegeben werden. Das entsprechende Darstellungsobjekt wird dann in der Darstellung entsprechend vergrößert bzw. verkleinert.