BitCtrl Logo

3. Ansicht RDS-Meldungen

3.1. Spalten
3.2. Symbolleiste und Menü
3.3. Kontextmenü
3.4. Doppelklick-Aktion

Die Perspektive „RDS-Meldungsverwaltung“ enthält die Ansicht „RDS-Meldungen“. Diese Ansicht ist über das Rahmenwerk administrierbar. Die Ansicht enthält zudem eine kontextsensitive Hilfe, welche über F1 bzw. über die Schaltfläche „Hilfe“ aufrufbar ist.

Innerhalb der Ansicht „RDS-Meldungen“ werden sämtliche generierten, versendeten und empfangen RDS-Meldungen angezeigt, welche von der gesetzten Landesmeldestelle verwaltet werden. Verändert sich diese Menge der RDS-Meldungen im Datenverteiler, wird die Ansicht automatisch aktualisiert.

Liegen zu einer RDS-Meldung mehrere Online-Datensätze vor, so wird der Datensatz mit der höchsten Versionsnummer angezeigt. Gibt es mehrere Online-Datensätze einer RDS-Meldung mit derselben Versionsnummer, so erhält ein bereits „versendeter“ Datensatz Vorrang vor einem „generierten“.

Die tabellarische Form dieser Ansicht ermöglicht das spaltenweise Sortieren der angezeigten RDS-Meldungen und somit ein einfacheres Auffinden dieser.

Ansicht „RDS-Meldungen“

Abbildung 2. Ansicht „RDS-Meldungen“


Zudem ist eine Gruppierung der Zeilen hinsichtlich des Aspekts, des Zustands, des Status und der Quelle möglich.

Ansicht „RDS-Meldungen“ mit Gruppierung

Abbildung 3. Ansicht „RDS-Meldungen“ mit Gruppierung