Die Eigenschaften-Ansicht zeigt die Eigenschaften des jeweils selektierten Elements. Es handelt sich um die Standard-Ansicht aus dem Eclipse-Rahmenwerk, die lediglich mit den entsprechenden Daten versorgt wird.
Abbildung 2.15: Eigenschaften-Ansicht
Die Darstellung der Eigenschaften kann nach Kategorien geordnet oder als flache Liste erfolgen. Die Eigenschaften können innerhalb dieser Ansicht editiert werden. Dies erfolgt je nach Eigenschaft direkt innerhalb des Feldes oder durch einen speziellen Editor, der über die Schaltfläche, die beim Selektieren eines Wertes gegebenenfalls hinter diesem angezeigt wird, geöffnet wird.
Direkte Eingaben können sein:
Texteingabefelder
Boolesche Werte, die per Klick umgeschaltet werden
Auswahllisten
Spinner zur Einstellung von Zahlenwerten
Als Dialoge stehen potentiell folgende zur Verfügung:
Als Farbauswahldialog wird ein betriebssystemabhängiger Dialog zur Auswahl eines Farbwertes angezeigt. Farbauswahlen werden beispielsweise für die Einstellungen der Zeichenfarbe und Hintergrundfarbe für Grundformen verwendet.
Abbildung 2.16: Farbauswahldialog unter Windows XP
Der Dekoriererdialog wird zum Bearbeiten oder Hinzufügen eines Dekorierers im Abschnitt für Dekorierer innerhalb der Eigenschaftendarstellung geöffnet.
Abbildung 2.17: Eigenschaften - Dekorierer
Der Dekoriererdialog bietet die Möglichkeiten zum Anlegen und Bearbeiten eines Dekorieres ent–sprechend dem ausgewählten Element.
Abbildung 2.18: Dekoriererdialog
Der Inhalt der Tabelle für die zugewiesenen Dekorierer hängt von der Art des Dekorierers ab.
Intervalldekorierer beziehen sich auf den Wert eines Attributes eines vom Datenverteiler empfangenen Datensatzes. Folgende Spalten sind enthalten:
Bezeichnung |
Inhalt |
Editor |
---|---|---|
Typ |
die Bezeichnung der Eigenschaft, die verändert wird |
nicht editierbar |
Attributgruppe |
die Attributgruppe, von der Daten aus–gewertet werden |
Auswahlliste mit den Attributgruppen des Objekttyps, der dem Darstellungsobjekttyp zugewiesen wurde |
Aspekt |
der Aspekt, unter dem die Daten empfangen werden sollen |
Auswahlliste mit den Aspekten der ausgewählten Attributgruppe |
Attribut |
das Attribut, dessen Daten ausgewertet werden sollen |
Eingabe des Attributpfades als Text |
Anfang |
der minimale Wert des Attributs für den dieser Dekorierer gültig sein soll |
Eingabe als Text |
Ende |
der maximale Wert des Attributs für den dieser Dekorierer gültig sein soll |
Eingabe als Text |
Anfangswert |
der Wert, auf den die Eigenschaft gesetzt werden soll, wenn der Attribut–wert im angegebenen Intervall liegt |
Editor entsprechend Eigenschaft |
Endwert |
In optionaler Wert, auf den die Eigen–schaft gesetzt werden soll, wenn sich der Attributwert am Ende des angege–benen Intervalls befindet. Für manche Eigenschaften kann die Zieleigenschaft als Intervall angegeben werden, wobei der Wertebereich für das Attribut auf den Wertebereich der Zieleigenschaft transformiert wird, bspw. kann ein Temperaturverlauf von 0 - 100 Grad Celsius auf einen Farbverlauf von Blau nach Rot übertragen werden. Die An–gabe eines Bereiches ist nicht für alle Eigenschaften sinnvoll. |
Editor entsprechend Eigenschaft |
Textdekorierer beziehen sich auf einen Text eines Attributwertes bzw. spezielle Textbedingungen. Folgende Spalten werden in der Tabelle angezeigt:
Bezeichnung |
Inhalt |
Editor |
Typ |
die Bezeichnung der Eigenschaft, die verändert wird |
nicht editierbar |
Attributgruppe |
die Attributgruppe, von der Daten ausgewertet werden |
Auswahlliste mit den Attributgruppen des Objekttyps, der dem Darstellungsobjekttyp zugewiesen wurde |
Aspekt |
der Aspekt, unter dem die Daten empfangen werden sollen |
Auswahlliste mit den Aspekten der ausgewählten Attributgruppe |
Attribut |
das Attribut, dessen Daten ausgewertet werden sollen |
Eingabe des Attributpfades als Text |
Textwert |
der Wert, den das Attribut haben soll, um diesen Dekorierer gültig zu machen |
Eingabe als Text |
Zielwert |
der Wert, auf den die Eigenschaft gesetzt werden soll, wenn der Attribut–wert im angegebenen Intervall liegt |
Editor entsprechend Eigenschaft |
Der Textdekorierer wird auch verwendet, um den Status der Daten eines Datensatzes oder spezielle Eigenschaften zu visualisieren. Dazu wird der Attributwert mit "*" belegt. Für den Textwert sind folgende vordefinierte Einträge möglich:
#DATEN# reservierter Text zur Kopplung des Zustandes DATEN für einen Datensatz
#KEINE_DATEN# reservierter Text zur Kopplung des Zustandes KEINE DATEN für einen Datensatz
#KEINE_QUELLE# reservierter Text zur Kopplung des Zustandes KEINE QUELLE für einen Datensatz
#KEINE_RECHTE# reservierter Text zur Kopplung des Zustandes KEINE RECHTE für einen Datensatz.
Zoomdekorierer beziehen sich auf die aktuelle Zoomstufe der Zeichenfläche, in der das Darstellungs–objekt eingebunden ist, d. h. Eigenschaften werden in Abhängigkeit von der Zoomstufe aktualisiert. Folgende Spalten werden in der Tabelle angezeigt:
Bezeichnung |
Inhalt |
Editor |
---|---|---|
Typ |
die Bezeichnung der Eigenschaft, die verändert wird |
nicht editierbar |
Anfang |
der minimale Wert der Zoomstufe, für die dieser Dekorierer gültig sein soll |
Eingabe als Text |
Ende |
der maximale Wert des Zoomstufe, für die dieser Dekorierer gültig sein soll |
Eingabe als Text |
Anfangswert |
der Wert, auf den die Eigenschaft gesetzt werden soll, wenn der Attribut–wert im angegebenen Intervall liegt |
Editor entsprechend Eigenschaft |
Endwert |
In optionaler Wert, auf den die Eigen–schaft gesetzt werden soll, wenn sich der Attributwert am Ende des angege–benen Intervalls befindet. Für manche Eigenschaften kann die Zieleigenschaft als Intervall angegeben werden, wobei der Wertebereich für das Attribut auf den Wertebereich der Zieleigenschaft transformiert wird, bspw. kann ein Temperaturverlauf von 0 - 100 Grad Celsius auf einen Farbverlauf von Blau nach Rot übertragen werden. Die An–gabe eines Bereiches ist nicht für alle Eigenschaften sinnvoll. |
Editor entsprechend Eigenschaft |
Die Eigenschaften, mit denen ein Element eines Darstellungsobjekts dekoriert werden kann, hängen vom Typ des Elements ab.
Drehwinkel |
Hintergrundfarbe |
Linienart |
Schriftart |
Sichtbarkeit |
Text |
Zeichenfarbe |
Zoomverhalten | |
Eingebettetes DO |
X | |||||||
Externes DO |
X | |||||||
Bild |
X |
X | ||||||
Ellipse |
X |
X |
X |
X |
X |
X | ||
Rechteck |
X |
X |
X |
X |
X |
X | ||
Polygon |
X |
X |
X |
X |
X | |||
Linie |
X |
X |
X |
X | ||||
Text |
X |
X |
X |
X |
X |
Abbildung 2.19: Dekorierereigenschaften für DO-Elemente
Textelemente können dazu verwendet werden, die aktuellen Daten eines Attributs, sowie den Namen und/oder die PID des zugewiesenen konkreten Systemobjekts darzustellen. Dafür sind für den anzuzeigenden Textwert des Dekorierers die folgenden speziellen Konstanten vorgesehen:
#NAME#
#PID#
#NAME_PID#
#WERT#