BitCtrl Logo

2.1.1. Ansicht „Systemkalender-Übersicht“

Rahmenwerk-ID: de.bsvrz.buv.plugin.syskal.views.SystemKalenderNavigator

Innerhalb der Ansicht „Systemkalender-Übersicht“ werden sämtliche im verbundenen Datenverteiler konfigurierten Systemkalendereinträge (Objekte vom Typ typ.systemKalenderEintrag), die in der entsprechenden Menge des aktuellen Systemkalenders eingetragen sind, angezeigt. Die Darstellung erfolgt als Baumstruktur, die die Systemkalendereinträge nach Art ihrer Definition gruppiert.

Abbildung 2‑4: Beispielansicht „Systemkalender-Übersicht“.

Einträge, bei denen der definierende Text nicht korrekt interpretiert werden konnte, werden rot markiert. Der originale Definitionstext kann im Editor betrachtet werden.

2.1.1.1. Doppelklickaktionen

Per Doppelklick auf einen Systemkalendereintrag im der Ansicht „Systemkalender-Übersicht“ wird der entsprechende Eintrag im Editor geöffnet. Zu Beachten ist, dass vordefinierte Einträge nicht bearbeitet werden können.

2.1.1.2. Kontextmenüs der „Systemkalender-Übersicht“

Für alle Objekte innerhalb der Baumstruktur der Ansicht „Systemkalender-Übersicht“ steht ein Kontextmenü zur Verfügung, das die speziell für das ausgewählte Objekt ausführbaren Aktionen bereitstellt. Das Kontextmenü kann über einen einfachen Mausklick auf die rechte Maustaste über dem entsprechenden Objekt (und für dieses Objekt) angezeigt werden.

Abbildung 2‑5: Kontextmenü der Systemkalender-Übersicht

Folgende Funktionen sind abhängig vom ausgewählten Objekt ausführbar:

2.1.1.3. Aktualisieren

Die Funktion aktualisiert die Ansicht. Das passiert in der Regel automatisch, sobald Änderungen innerhalb der Datenverteiler-Konfiguration publiziert werden. Die Funktion dient lediglich dazu, bei Störungen in der Kommunikation oder anderen Fehlerfällen die Aktualität der dargestellten Übersicht zu verifizieren.

2.1.1.4. Kalendereintrag anlegen

Rahmenwerk-ID: de.bsvrz.buv.plugin.syskal.actions.EintragAnlegenAktion

Diese Aktion dient dem Anlegen eines neuen Kalendereintrags. Zu diesem Zweck wird nach dem Aufruf folgender Assistent angezeigt über den der Name des neuen Eintrags abgefragt wird:

Abbildung 2‑6: Dialog zur Eingabe der Eintragsinformationen.

Der Name eines Systemkalendereintrags darf nur aus Buchstaben, Ziffern und dem Unterstrich bestehen. Der Fertigstellen-Button wird erst freigeschaltet, wenn ein gültiger Name eingegeben wurde. Bei der Eingabe eines ungültigen Namens wird dies im Titel des Assistenten visualisiert.

Abbildung 2‑7: Darstellung von Fehleingaben im Assistent

Durch Betätigung der Schaltfläche Fertigstellen wird der Eintrag angelegt. Der Typ des neu erstellten Eintrags hängt davon ab, welches Objekt innerhalb der Systemkalender-Übersicht beim Aufruf der Funktion ausgewählt war. Der Editor wird entsprechend der Auswahl vorbelegt.

2.1.1.5. Eintrag bearbeiten

Rahmenwerk-ID: de.bsvrz.buv.plugin.syskal-actions.EintragBearbeitenAktion

Diese Aktion dient dem Bearbeiten eines Sytemkalendereintrags. Wenn der Eintrag bearbeitet werden kann, wird der entsprechende Editor geöffnet. Der Aufbau und die Funktion des Editors für Systemkalendereinträge werden weiter unten beschrieben.

2.1.1.6. Kalendereintrag duplizieren

Die Aktion dient dazu vom aktuell ausgewählten Systemkalendereintrag eine Kopie herzustellen. Es wird der gleiche Assistent wie beim Anlegen eines neuen Eintrags gestartet. Der Name des neuen Eintrags ist mit „Kopie von …“ vorbelegt und muss entsprechend angepasst werden.

Nach der Fertigstellung des Assistenten wird ein neuer Kalendereintrag erzeugt, dessen Daten eine genaue Kopie des Ursprungseintrags sind.

2.1.1.7. Eintrag entfernen

Rahmenwerk-ID: de.bsvrz.buv.plugin.syskal.actions.EintragEntfernenAktion

Bei der Auswahl dieser Aktion wird der ausgewählte Systemkalendereintrag entfernt.

Das Entfernen von Kalendereinträgen kann problematisch sein, da nicht sicher ermittelt werden kann, in welchen anderen Objekten der Datenverteilerkonfiguration auf diese Einträge referenziert wird.

Vor dem endgültigen Löschen erfolgt eine Sicherheitsabfrage:

Abbildung 2‑8: Sicherheitsabfrage beim Entfernen von Einträgen

Innerhalb des Plug-ins wird geprüft, ob der zu entfernende Eintrag von anderen bekannten Systemkalendereinträgen referenziert wird. Ist dies der Fall erfolgt eine zusätzliche Sicherheitsabfrage, bei der die referenzierten Einträge zusätzlich aufgelistet werden.

Abbildung 2‑9: Sicherheitsabfrage bei vorhandenen Referenzen

Werden alle Abfragen positiv beantwortet, werden der Systemkalendereintrag und damit auch das dynamische Objekt, welches diesen in der Datenverteilerkonfiguration repräsentiert, unwiederbringlich gelöscht.

2.1.1.8. Systemkalender leeren

Die Aktion entfernt sämtliche in der Datenverteilerkonfiguration existierenden Objekte vom Typ Systemkalendereintrag. Da die Aktion im „normalen“ Betrieb nicht benötigt wird, kann sie auch nicht über das Rahmenwerk eingebunden werden. Es ist jedoch möglich die Ausführung der Aktion über die entsprechend konfigurierte Oberflächenberechtigung komplett zu deaktivieren.

Vor der Ausführung der Aktion erfolgt eine Sicherheitsabfrage entsprechend der Aktion zum Entfernen von Einträgen.

2.1.1.9. Systemkalender bereinigen

Die Aktion entfernt sämtliche in der Datenverteilerkonfiguration existierenden Objekte vom Typ Systemkalendereintrag, die nicht Bestandteil des aktuellen Systemkalenders sind. Da die Aktion im „normalen“ Betrieb nicht benötigt wird, kann sie auch nicht über das Rahmenwerk eingebunden werden. Es ist jedoch möglich die Ausführung der Aktion über die entsprechend konfigurierte Oberflächenberechtigung komplett zu deaktivieren.

Vor der Ausführung der Aktion erfolgt eine Sicherheitsabfrage entsprechend der Aktion zum Entfernen von Einträgen.

2.1.1.10. Systemkalender initialisieren

Die Aktion legt die Systemkalendereinträge an, die laut Anforderung als vordefiniert im Systemkalender vorhanden sein sollen. Wenn die entsprechenden Objekte bereits existieren, wird lediglich der definierende Parametertext aktualisiert. Da die Aktion im „normalen“ Betrieb nicht benötigt wird, kann sie auch nicht über das Rahmenwerk eingebunden werden. Es ist jedoch möglich die Ausführung der Aktion über die entsprechend konfigurierte Oberflächenberechtigung komplett zu deaktivieren.

Vor der Ausführung der Aktion erfolgt eine Sicherheitsabfrage entsprechend der Aktion zum Entfernen von Einträgen.

2.1.1.11. Aktionen innerhalb der Ansicht

Innerhalb der Ansicht sind zusätzlich zu den Aktionen, die über das Kontextmenü erreichbar sind zwei Schaltflächen angeordnet, mit denen die Anzeige der Systemkalendereinträge eingeschränkt werden kann.

Mit der Schaltfläche kann die Anzeige der vordefinierten Systemkalendereinträge ausgeblendet werden, da diese ohnehin nicht editierbar sind. Die Möglichkeit, vordefinierte Einträge zu verwenden bleibt davon unberührt

Mit der Schaltfläche können undefinierte Systemkalendereinträge ausgeblendet werden. Undefinierte Einträge sind die, bei denen der definierende Parametertext nicht gelesen werden konnte unabhängig aus welchem Grund