Ganglinien werden innerhalb des Rahmenwerks in Editoren präsentiert. Das ermöglicht das gleichzeitige Betrachten und Editieren von Ganglinien zu verschiedenen Messquerschnitten. Verantwortlich hierfür ist der Ganglinieneditor
Der Ganglinieneditor dient zum Darstellen der zu einem Messquerschnitt hinterlegten Ganglinien. Diese können sowohl durch Ereignisse parametrisiert werden, als auch als Prognose zu einem bestimmten Datum abgefragt werden.
Ein Ganglinieneditor enthält immer eine Seite „Details“ mit Angaben zur Anfrage (Messquerschnitt, Prognosetag) und zur Diagrammdarstellung (Linien- und Achseneigenschaften) sowie weitere Seiten, die, abhängig von der Anfrage, dynamisch aufgebaut werden. In den zusätzlichen Seiten werden die Ganglinien in der folgenden Reihenfolge dargestellt:
Prognose
Ereignisse
Wochentage, (Montag bis Sonntag)
Alle weiteren absoluten Ereignisse in alphabetischer Reihenfolge