BitCtrl Logo

1.2. Aufbau der Softwareeinheit

Als Basis für die Entwicklung der SW-Einheit 13.2 wird das auf der RCP von Eclipse basierende Rahmenwerk SWE 13.1 verwendet. Dies gewährleistet, dass das Plug-in unter verschiedensten Plattformen (z.B. Windows, Linux, MAC) ausführbar ist. Das MQ-Ganglinien-Plug-in setzt sich aus den folgenden  Elementen zusammen:

  1. Ansichten sind Fenster in denen Daten der Anwendung angezeigt werden und manipuliert werden können. Es können allgemein beliebig viele Ansichten innerhalb des Hauptfensters positioniert werden. Die Positionierung kann vom Anwender durch einfache Mausoperationen angepasst werden.

  2. Editoren sind Fenster in denen Daten der Anwendung angezeigt werden und manipuliert werden können. Es können allgemein beliebig viele Editoren innerhalb des Dokumentenbereichs im Hauptfenster positioniert werden. Die Positionierung kann vom Anwender durch einfache Mausoperationen angepasst werden.

  3. Perspektiven sind bestimmte funktionale Anordnungen von Ansichten und Editoren. Es gibt eine vordefinierte Ganglinien-Perspektive, welche alle Ganglinieneditoren funktional miteinander verbunden integriert.  Der Nutzer kann auch selbst für seine Anforderungen Perspektiven aus den zur Verfügung stehenden Ansichten zusammenstellen und diese unter einem Namen sichern.

  4. Menüs enthalten Funktionen zur Bedienung des Ganglinien-Plug-ins.

Die Kommunikation mit dem Nutzer erfolgt mit den im Hauptfenster enthaltenen Elementen mit der Maus. Viele Funktionen sind jedoch auch mit der Tastatur steuerbar.