Hier werden die Spalten der Matrix definiert, die jeweils aus einer Menge von Kombinationen aus Attributgruppe, Aspekt und Timeout (das maximal erlaubte Alter gültiger Daten) ergeben.
Der Timeoutwert "0" steht für "egal wie alt, Hauptsache es gibt Daten".
Die Schaltflächen unterhalb der beiden Listen dienen zum Anlegen, Entfernen bzw. Ordnen der Spalten der Matrix. Die linke Tabelle zeigt die vorhandenen Definitionen als Baum an. Die obere Ebene wird durch die Spaltenbezeichnung bestimmt, denen jeweils die oben genannten Definitionen für eine Spalte als Kinder zugeordnet sind. Der Name der Spalte kann direkt innerhalb des Baums editiert werden.
Die rechte Liste zeigt alle verfügbaren Attributgruppen, das sind alle Attributgruppen die nicht kongruierend und nicht parametrierend sind.
Um einer Spaltendefinition einen Eintrag hinzuzufügen, wird die gewünschte Attributgruppe rechts mit Doppelklick oder die entsprechende Aktion aus dem Kontextmenü der Liste in die aktuell ausgewählte Spalte übernommen. Das Löschen einer Definition von einer Spalte erfolgt per Doppelklick auf den entsprechenden Eintrag im linken Baum bzw. die entsprechende Aktion aus dem Kontextmenü.
Die Spalten "Aspekt" und "Timeout" sind direkt in der Tabelle zu bearbeiten.
In das Feld oberhalb der Tabelle der verfügbaren Objekte kann ein Textstring eingegeben werden, der nach der Methode: Ist dieser Text in den Objektbezeichnungen enthalten (Groß/Klein-Schreibung egal). Es werden keine regulären Ausdrücke verwendet.