Folgende Funtionalitäten stehen zusätzlich zur Verfügung:
Über das Fenster-Lupen-Symbol ( ) in der Kopfzeile des
Editors kann das Diagramm so maximiert werden, dass es den
gesamten Editorbereich ausfüllt. Das nochmalige Klicken blendet
die drei Blöcke auf der linken Seite wieder ein.
Über das Kopieren-Symbol ( ) im Kopfbereich des Editors
oder über die im Rahmenwerk definierte Kopierenaktion kann die
gezeigte Ganglinie in der Auflösung 1024x786 Pixel als Bild oder
die gezeigte zugrundeliegende Datentabelle in die Zwischenablage
kopiert werden. Was kopiert wird, hängt vom aktuell verwendeten
Darstellungsmodus (siehe Abschnitt 4.2.5, „Rohdaten anzeigen“) ab. Das
kopierte Bild bzw. die kopierten Daten lassen sich anschließend
in eine andere Anwendung wie z.B. Microsoft Word® oder Microsoft
Excel® einzufügen.
Die aktuell gezeigte Ganglinie lässt sich über die im Rahmenwerk eingebundene Druckfunktionalität ausdrucken. Dabei wird zuerst die Druckvorschau bzw. Seitenansicht angezeigt. In dem dargestellten Dialog kann die angezeigte Seite über das Druckersymbol ausgedruckt werden.
Sollte die Initialisierung der Diagrammbibliothek „Birt“ bei Plug-in-Aktivierung (Siehe Abschnitt 1.3, „Einbindung in das Rahmenwerk“) nicht abgeschlossen sein, muss vor der Anzeige des Diagramms auf die Initialisierung gewartet werden. Dem Anwender wird hierbei ein Dialog angezeigt, der bei Fertigstellung automatisch ausgeblendet wird. Erst danach wird das Diagramm dargestellt.