Die Outline View zeigt die Struktur der Darstellung an, die gerade im Vorpositionierer bearbeitet wird. Für alle Darstellungen werden ein verkleinertes Vorschaubild (ähnlich dem Zoompanel aus der Maßstäblichen Darstellung) und eine Übersicht in Form einer Baumansicht angezeigt. Der Inhalt der Baumansicht ist abhängig von der bearbeiteten Darstellung. Der Aufbau ist wie folgt:
Darstellung Ebenen [Ebene] [Darstellungsobjekt] Spalten [Spalte] [Darstellungsobjekt] Typen [Darstellungsobjekttyp]
Wird eines der angezeigten Elemente ausgewählt, werden in der Properties-View (siehe nächster Abbschnitt) dessen Eigenschaften angezeigt (diese können dort verändert bzw. angepasst werden). Ebenen können mit einem Doppelklick ein- bzw. ausgeblendet werden. Die Reihenfolge der Ebenen in der Darstellung und der Darstellungsobjekte in den Ebenen können per Drag’n’Drop verändert werden.
Es werden weiterhin folgende Aktionen angeboten:
Anlegen einer neuen Ebene: Das Anlegen neuer Ebenen geschieht durch Betätigung der linken Schaltfläche innerhalb der Kopfzeile der Outline (siehe Abbildung 6, „ Schaltflächen für Stilisierte Darstellungen . “ ).
Editieren von Ebenen: Das Editieren von Ebenen kann durch Betätigung der rechten Schaltfläche innerhalb der Kopfzeile der Outline ein bzw. ausgeschaltet werden (siehe Abbildung 6, „ Schaltflächen für Stilisierte Darstellungen . “ ). Es kann jeweils nur eine Ebene gleichzeitig editiert werden.
Löschen von vorhandenen Ebenen : Erfolgt einfach durch Betätigung der Entf-Taste auf der entsprechenden Ebene.
Verschieben von Ebenen: Erfolgt per Drag 'n' Drop.
Löschen von Darstellungsobjekten : Erfolgt einfach durch Betätigung der Entf-Taste auf dem entsprechenden Darstellungsobjekt.
Darstellungsspalte hinzufügen: Das Anlegen neuer Spalten geschieht durch Betätigung der mittleren Schaltfläche innerhalb der Kopfzeile der Outline (siehe Abbildung 6, „ Schaltflächen für Stilisierte Darstellungen . “ ).
Darstellungsspalte löschen: Erfolgt einfach durch Betätigung der Entf-Taste auf der entsprechenden Spalte.
Darstellung Ebenen [Autoebene] [Systemobjekttyp] [Konfigurationsbereich] [Dynamische Menge] [Systemobjekt] [Darstellungsobjekttyp] Typen [Darstellungsobjekttyp]
Wird eines der angezeigten Elemente ausgewählt, werden in der Properties-View (siehe nächster Abschnitt) dessen Eigenschaften angezeigt. Ausnahme sind Systemobjekttypen, Konfigurationsbereiche und Systemobjekte, hier gibt es keine anzuzeigenden Eigenschaften.
Ebenen können mit einem Doppelklick ein- bzw. ausgeblendet werden. Die Reihenfolge der Ebenen in der Darstellung kann per Drag’n’Drop verändert werden.
Es werden folgende Aktionen angeboten:
Anlegen einer neuen Ebene: Das Anlegen neuer Ebenen geschieht durch Betätigung der linken Schaltfläche innerhalb der Kopfzeile der Outline (siehe Abbildung 7, „ Schaltflächen für Stilisierte Darstellungen . “ )
Editieren von Ebenen: Das Editieren von Ebenen kann durch Betätigung der rechten Schaltfläche innerhalb der Kopfzeile der Outline ein bzw. ausgeschaltet werden (siehe Abbildung 7, „ Schaltflächen für Stilisierte Darstellungen . “ ). Es kann jeweils nur eine Ebene gleichzeitig editiert werden.
Löschen von vorhandenen Ebenen : Erfolgt einfach durch Betätigung der Entf-Taste auf der entsprechenden Ebene.
Verschieben von Ebenen: Erfolgt per Drag 'n' Drop.
Hinzufügen und Löschen von Systemobjekttypen, Konfigurationsbereichen, Systemobjekten und dynamischen Mengen : Erfolgt je Ebene innerhalb der assoziierten Sicht Properties.