BitCtrl Logo

4. RDS-Meldungseditor

4.1. Kopfbereich
4.2. Bereich Räumliche Gültigkeit
4.3. Bereich Zeitliche Gültigkeit
4.4. Bereich Ereignisdaten

Das Plug-in "RDS-Meldungseingabe" verfügt über einen Editor, welcher im Editorbereich der Perspektive angezeigt wird. Dieser Editor enthält eine kontextsensitive Hilfe, welche über F1 bzw. über die Schaltfläche „Hilfe“ aufrufbar ist.

Die Funktion „Speichern“ ist an die allgemeine „Speichern“-Funktion des Rahmenwerks gebunden, d.h. die entsprechende Funktion muss über die Möglichkeiten des Rahmenwerks in das Menü oder die Symbolleiste angebunden werden. Alternativ steht die Standard-Schnelltaste „Strg-S“ zur Verfügung, sofern diese nicht umkonfiguriert wurde. Außerdem steht im Kopfbereich des Editors ein zusätzlicher Speicher-Button zur Verfügung.

Der RDS-Meldungseditor dient zum Darstellen der detaillierten Informationen einer RDS-Meldung sowie zum Anlegen von neuen RDS-Meldungen bzw. zum Bearbeiten bereits existierender RDS-Meldung. Der RDS-Meldungseditor ist in verschiedene Bereiche aufgeteilt, die die unterschiedlichen Aspekte einer RDS-Meldung enthalten.

RDS-Meldungseditor

Abbildung 4. RDS-Meldungseditor