Das Plug-in „Simulation“ für das Datenverteiler-Rahmenwerk realisiert eine Mensch-Maschine-Schnittstelle, welche dem Nutzer die Möglichkeit zur Definition von Simulationsstrecken und Simulationen dient, die über die Softwareeinheit „Simulation“ (Segment VeW) anderen Softwareeinheiten des Datenverteilersystems zur Verwendung präsentiert werden. Es werden folgende Funktionen zur Verfügung gestellt:
Eine Baumansicht, die alle Simulationen und Simulationsstrecken in einer hierarchischen Struktur darstellt. Dieser Simulationsnavigator ist die Hauptansicht des Plug-in, sämtliche Aktionen (Anlegen, Bearbeiten und Löschen von Simulationen oder Simulationsstrecken sowie das Steuern der Simulationen selbst) erfolgen über das Kontextmenü der dargestellten Objekte.
Eine Ansicht mit einer Liste der im System hinterlegten Simulationsstrecken. Das Anlegen neuer und Löschen bestehender Simulationsstrecken kann ebenfalls aus dieser Ansicht heraus über entsprechende Schaltflächen erfolgen.
Ein komplexer Editor zum Bearbeiten einer Simulationsstrecke. Es können mehrere Editoren (für unterschiedliche Simulationsstrecken) gleichzeitig geöffnet sein.
Eine Ansicht mit einer Liste der im System hinterlegten Simulationen. Das Anlegen neuer und Löschen bestehender Simulationen kann ebenfalls aus dieser Ansicht heraus über entsprechende Schaltflächen erfolgen.
Ein Assistent zum Erstellen und Bearbeiten einer Simulation. Es kann nur ein solcher Assistent gleichzeitig geöffnet sein.
Eine Ansicht zum Steuern (Starten, Stoppen, Einzelschritt) einer Simulation. Für jede Simulation wird eine eigene solche Ansicht geöffnet, es können mehrere gleichzeitig geöffnet sein (aber nur eine pro Simulation).
Die Elemente können über die vom Rahmenwerk definierten Schnittstellen in eine potentielle Bedienoberfläche eingebunden und in das Datenverteiler-System integriert werden.