BitCtrl Logo

4.1. Kopfbereich

Im Kopfbereich des RDS-Meldungseditors werden neben dem Meldungstext die Verwaltungsinformationen zu Wichtung, Priorität, Zustand und Status einer RDS-Meldung angezeigt.

Während das Meldungstextfeld sowie die Felder für Zustand und Status lediglich die aktuell-gültigen Werte der aktuell-editierten RDS-Meldung anzeigen, können die Werte Priorität und Wichtung vom Benutzer direkt verändert werden. Die Priorität wird dabei standardmäßig abhängig von den gesetzten Ereignisdaten gemäß EN ISO 14819-1 und EN ISO 14189-2 vorbelegt. Die Priorität kann noch nachträglich verändert werden. Dabei stehen in der dazugehörigen Combobox neben der standardmäßigen Priorität jedoch nur die nächst höhere und nächst niedrigere Priorität (falls vorhanden) zur Auswahl. Diese Einschränkung der Auswahl ist notwendig, da bei einer späteren Kodierung der RDS-Meldung in AlertC nur die Änderung der Priorität um eine Dringlichkeitsstufe möglich ist (siehe Abschnitt 5.5.3 in EN ISO 14819-1).

Zudem stehen im Kopfbereich noch die Aktionen „Zurücksetzen“ und „Speichern“ zur Verfügung. Die Aktion „Zurücksetzen“ bewirkt das Zurücksetzen sämtlicher Werte auf die aktuell gespeicherten Werte. Somit können auf einfache Weise Eingaben im Editor rückgängig gemacht werden. Die Aktion „Speichern“ stellt neben der allgemeine „Speichern“-Funktion des Rahmenwerks und der Standard-Schnelltaste „Strg-S“ eine dritte Möglichkeit dar, das Abspeichern einer RDS-Meldung auszuführen.

Editorkopfbereich

Abbildung 5. Editorkopfbereich


Übersteigt der Wert für die zusätzlich benötigten Bits zum Kodieren der aktuell erstellten RDS-Meldung in AlertC den zulässigen Höchstwert von 112 Bits (dies entspricht der Größe des Free Format Coding Spaces von maximal 4 zusätzlichen RDS-Gruppen) wird im Kopfbereich eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt.

Editorkopfbereich mit Fehlermeldung

Abbildung 6. Editorkopfbereich mit Fehlermeldung