Die Aktion öffnet einen Editor zum Bearbeiten des Inhalts des ausgewählten Konfigurationsbereiches bzw. aktiviert diesen, falls er bereits geöffnet wurde. Der Editor wird unabhängig davon, ob der betreffende Konfigurationsbereich vom aktuellen Konfigurationsverantwortlichen bearbeitet werden darf oder nicht, geöffnet.
Falls der Konfigurationsbereich nicht in der Verantwortung des aktuellen KV liegt, können innerhalb des Editors keine änderungen vorgenommen werden, der Editor kann jedoch zum Betrachten der Details der innerhalb des Konfigurationsbereiches enthalten Elemente verwendet werden.
Die Aktion öffnet einen Dialog über den Versionsinformationen zum ausgewählten Konfigurationsbereich ergänzt werden.
Abbildung 2.3: Eingabe von Versionsinformationen
Der Dialog fordert zur Eingabe des Namens des Autors, einen änderungsgrund und einen beschreibenden Text für eine Versionsänderung auf.
Die eingegebenen Informationen werden zu dokumentarischen Zwecken in den Konfigurationsbereich abgelegt, haben aber keine Auswirkungen auf das Modell der Konfiguration.
Während der Bearbeitungsphase eines Konfigurationsbereiches kann dieser Informationsdatensatz beliebig oft eingefügt werden, d.h. er hängt nicht mit der bei der Aktivierung verwendeten Versionsnummer zusammen.
Die Angabe der Versionsinformationen kann bei der Aktion Konfigurationsbereichsversionen vergleichen verwendet werden, um verschiedene Bearbeitungsstände eines Konfigurationsbereichs zu identifizieren.
Die Aktion führt die im Datenverteiler eingebaute Konsistenzprüfung für alle Konfigurationsbereiche der aktuell im Zugriff befindlichen Konfiguration aus. Die Ergebnisse dieser Prüfung werden in einer gesonderten Ansicht bereitgestellt.
Das Prüfen der Konfiguration ist synchron implementiert, da der Konfigurationseditor im normalen Anwendungsfall nicht in Kombination mit der Bedienung eines Laufzeitsystem verwendet wird und während eines Prüfungslaufes keine sinnvollen anderen Konfigurationsaufgaben möglich sind. Damit bestehen während der Aktionen "Prüfen" eine Einschränkungen bezüglich der Aktualisierung der Bedienoberfläche.
Die Aktion öffnet einen Eingabedialog, in dem die PID eines Systemobjekts angegeben werden kann.
Abbildung 2.4: Dialog zur Objektsuche
Wenn ein Objekt mit einer PID die genau mit der eingegebenen überstimmt im Datenmodell existiert, wird der Editor für den Konfigurationsbereich geöffnet, in dem das Objekt definiert ist und das Objekt ausgewählt.
Die Aktion fordert über einen Dialog zur Eingabe zweier zu vergleichender Versionen des ausgewählten Konfigurationsbereiches auf.
Abbildung 2.5: Auswahl zu vergleichender KB-Versionen
Das Ergebnis des Vergleichs wird in einer gesonderten Ansicht dargestellt.