Darstellungsobjekttyp-Editor
Table of Contents
1. Allgemeines zum "Darstellungsobjekttyp-Editor"
1.1. Aufbau der Softwareeinheit
1.2. Schnittstellen zum Rahmenwerk
2. Perspektive "Darstellungsobjekttyp-Editor-Perspektive"
2.1. Ansichten der Perspektive "Darstellungsobjekttyp-Editor-Perspektive"
2.1.1. Ansicht "Darstellungsobjekte"
2.1.1.1. Doppelklickaktionen
2.1.1.2. Kontextmenü des "Darstellungsobjekt- Navigators"
2.1.2. Ansicht "Bilderliste"
2.1.3. Ansicht "Füllmuster"
2.1.3.1. Füllmuster anlegen
2.1.3.2. Füllmuster bearbeiten
2.1.4. Darstellungsobjekttyp-Editor
2.1.5. Eigenschaften-Ansicht
2.1.5.1. Farbauswahldialog
2.1.5.2. Dekoriererdialog
2.1.6. Testansicht
3. Referenz für Darstellungsobjekte
3.1. Darstellungsobjekttyp
3.2. Elemente
3.2.1. Grundformen
3.2.1.1. Rechteck
3.2.1.2. Ellipse
3.2.1.3. Text
3.2.1.4. Linie
3.2.1.5. Polygon
3.2.1.6. Bild
3.2.2. Eingebettetes Darstellungsobjekt
3.2.3. Externes Darstellungsobjekt