BitCtrl Logo

5.5. Bereich Kapazitäten / Gesperrte Fahrstreifen

Im Bereich „Kapazitäten / Gesperrte Fahrstreifen“ werden detaillierte Informationen zur Restkapazität, Engpasskapazität sowie zur Lage und Anzahl freier und gesperrter Fahrstreifen einer Engstelle angezeigt bzw. können manipuliert werden.

Abhängig von dem im Bereich „Lage“ ( Abschnitt 5.2, „Bereich Lage“ ) bzw. Bereich „Segmente“ ( Abschnitt 5.3, „Bereich Segmente“ ) gesetzten äußeren Startstraßensegment sowie dem angegebenen Offset kann die Anzahl der Fahrstreifen am Startpunkt der Engstelle bestimmt und in einem entsprechenden Info-Feld angezeigt werden. Abhängig von diesem Wert kann der Benutzer entsprechend viele Fahrstreifen als gesperrt deklarieren. Ist die Anzahl der Fahrstreifen für einen Startpunkt einer Engstelle nicht ermittelbar, kann der Benutzer sämtliche theoretisch möglichen Fahrstreifen (HFS bis 6ÜFS) als gesperrt deklarieren. Abhängig von der Anzahl der gesperrten Fahrstreifen zeigt ein entsprechendes Info-Feld zudem die Anzahl der freien Fahrstreifen an.

Der Benutzer kann neben der Lage der gesperrten Fahrstreifen zudem die durchschnittliche Restkapazität pro Fahrstreifen angeben. Das Feld Engpasskapazität zeigt die Engpasskapazität der Engstelle an. Die Engpasskapazität berechnet sich aus dem Produkt der Anzahl freier Fahrstreifen sowie der angegeben Restkapazität. Die Engpasskapazität kann ebenfalls editiert werden. Somit ist es möglich auch für den Fall, dass keine freien Fahrstreifen existieren, eine Engpasskapazität von > 0 Fz/h anzugeben.

Editorbereich Kapazitäten / Gesperrte Fahrstreifen

Abbildung 11. Editorbereich Kapazitäten / Gesperrte Fahrstreifen