Der Bereich zum Bearbeiten eines Typs enthält die allgemeinen Bereiche "Allgemein", "Alternative Bezeichnungen" und "Informationen" wie sie für das Bearbeiten von Aspekten beschrieben wurden.
Zusätzlich enthält der Detailbereich folgende Sektionen:
Sektion zum Bearbeiten der konfigurierenden Eigenschaften eines Typs
Sektion zum Bearbeiten der Standardparameter des Typs
Sektion zum Bearbeiten der Mengenverwendungen des Typs
Die Sektion dient zur Definition allgemeiner Eigenschaften des Typs, seiner Supertypen und der vom Typ verwendeten Attributgruppen.
Abbildung 2.24: Konfiguration eines Typs
Der Persistenzmodus ist nur auswählbar, wenn es sich um einen dynamischen Typ handelt.
Die Liste der Typen die dieser Typ erweitert wird über das Kontextmenü bearbeitet, das folgende Funktionen bietet:
Basistyp hinzufügen öffnet den Dialog zum Hinzufügen eines neuen Basistyps, der den dieser erweitern soll
Basistyp entfernen entfernt die ausgewählten Basistypen. Ein Eintrag muss mindestens in der Liste verbleiben und kann nicht gelöscht werden
Gehe zu … öffnet den Editor für den Konfigurationsbereich, in dem der ausgewählte Basistyp definiert ist und selektiert den entsprechenden Typ
Die Liste der Attributgruppen zeigt die für den Typ verfügbaren Attributgruppen. Attributgruppen, die von Basistypen übernommen werden sind grau dargestellt, Attributgruppen die durch genau diesen Typ hinzugefügt werden erscheinen normal schwarz.
Die Liste der Attributgruppen, die durch diesen Typ hinzugefügt werden wird über ein Kontextmenü bearbeitet, dass folgende Funktionen zur Verfügung stellt:
Attributgruppe hinzufügen öffnet den Dialog zum Hinzufügen einer neuen Attributgruppe
Attributgruppe entfernen entfernt die ausgewählten Attributgruppen
Gehe zu … öffnet den Editor für den Konfigurationsbereich, in dem die ausgewählte Attributgruppe definiert ist und selektiert die entsprechende Attributgruppe
Die Sektion dient zur Definition der Standardparameter mit denen parametrierende Attributgruppen belegt werden, wenn keine expliziten anderen Werte über die Parametrierung von Anwender festgelegt sind.
Abbildung 2.25: Standardparameter eines Typs
Die Tabelle zeigt alle Attributgruppen, die Parameter sind und innerhalb des Typs zur Verfügung stehen. Mit der Checkbox wird festgelegt, ob Standardparameter für die jeweilige Attributgruppe für den Typ versorgt werden sollen oder nicht.
Wenn die Checkbox selektiert und der entsprechende Attributgruppeneintrag ausgewählt wird, wird der Inhalt der Attributgruppe im unter der Liste positionierten Attributgruppeneditor angezeigt, der die Attribute in einer Baumdarstellung anzeigt. Feldelemente können per Kontextmenü hinzugefügt oder entfernt werden. Attributwerte werden über entsprechende Zelleneditoren angepasst.
Die letzte Sektion zeigt die für einen Typ definierten Mengenverwendungen.
Die Liste der Mengenverwendungen, die durch diesen Typ hinzugefügt werden wird über ein Kontextmenü bearbeitet, dass folgende Funktionen zur Verfügung stellt:
Menge hinzufügen öffnet den Dialog zum Hinzufügen einer neuen Mengenverwendung
Menge bearbeiten öffnet den Dialog zum Bearbeiten der ausgewählten Mengenverwendung
Menge entfernen entfernt die ausgewählten Mengenverwendungen
Gehe zu … öffnet den Editor für den Konfigurationsbereich, in dem die ausgewählte Mengentyp definiert ist und selektiert die entsprechende Mengendefinition
Zum Hinzufügen und Bearbeiten einer Mengenverwendung wird der nachfolgende Dialog verwendet:
Abbildung 2.26: Definition einer Mengenverwendung