BitCtrl Logo

2.4.2. Streckenprofil – Editor Eigenschaften

Die Registerkarte „Eigenschaften“ (siehe Abbildung 10: Streckenprofil Eigenschaften) des Streckenprofil Editors ermöglicht das Einstellen zahlreicher Optionen der grafischen Darstellung des Streckenprofils in den Registerkarte „Streckenprofil“ (siehe Streckenprofil – Editor Streckenprofil). Die Einstellungen sind Teil eines Streckenprofils und werden somit auch beim Speichern des Streckenprofils gesichert.

Abbildung 10: Streckenprofil Eigenschaften

2.4.2.1. Beschilderung anzeigen

Im Bereich „Beschilderung anzeigen“ (siehe Abbildung 11: Bereich "Beschilderung anzeigen") können über die Auswahlfelder zusätzliche Informationen in die Diagramme des Standardstreckenprofils und des Erweiterten Streckenprofils eingeblendet werden.

Abbildung 11: Bereich "Beschilderung anzeigen"

Folgende Aktionen sind möglich:

  1. Geschwindigkeitsbeschränkungen als rote Balken anzeigen: Blendet rote Balken in die Diagramme, an der Stelle ein, an der ein Beschränkung der Geschwindigkeit durch die statische Beschilderung vorgegeben wird. Diese Einblendung wird allerdings nur sichtbar, wenn auch Geschwindigkeitsdaten Teil des Diagramms sind.

  2. Statische Beschilderung anzeigen: Blendet die statische Beschilderung der Strassenteilsegment am oberen Rand der Diagramme als Symbole ein.

  3. Geschwindigkeitsbeschränkungen an Anzeigequerschnitten anzeigen: Blendet Geschwindigkeitsbeschränkungen am oberen Rand der Diagramme als Symbol ein, die an Anzeigequerschnitten für den Hauptfahrstreifen angezeigt werden.

2.4.2.2. Y – Skalen

Der Bereich „Y – Skalen“ (siehe Abbildung 12: Bereich "Y-Skalen") bietet die Möglichkeit, die Eigenschaften der verschiedenen Y – Achsen der Diagramme zu parametrieren.

Abbildung 12: Bereich "Y-Skalen"

Im Auswahlbereich, auf der linken Seite, wird dabei ein der möglichen Y – Achsen ausgewählt. Die Menge der möglichen Y – Achsen ist fest vorgegeben und kann nicht variiert werden.

Folgende Einstellungen können für eine Y – Achse getroffen werden:

  1. Diagrammseite: Legt fest, ob die ausgewählte Y – Achse auf der linken oder auf der rechten Seite des Diagramms angezeigt werden soll.

  2. Minimum: Legt das Minimum des Wertebereichs fest, der auf der Y – Achse abgebildet wird.

  3. Maximum: Legt das Maximum des Wertebereichs fest, der auf der Y – Achse abgebildet wird.

  4. Hilfslinien: Durch Einschalten dieses Auswahlkästchens werden horizontale Hilfslinien an den Achseneinteilungen eingeblendet.

  5. Schritte: Hiermit wird die Anzahl der Achseneinteilungen festgelegt. Eine Schritte – Anzahl von 0 bedeutet, dass eine automatische Unterteilung der Y –Achse vorgenommen wird.

2.4.2.3. Dateneinstellungen

Im Bereich „Dateneinstellungen“ werden Festlegungen für die optische Darstellung der Datenreihen in den Diagrammen getroffen.

Abbildung 13: Bereich "Dateneinstellungen"

Im Auswahlbereich, auf der linken Seite, wird dabei die Datenreihe ausgewählt. Die Menge der auswählbaren Objekte entspricht dabei den in Kapitel 2.3.1.3 ausgewählten Datenreihen.

Für jede Datenreihe sind folgende Eigenschaften auswählbar:

  1. Sichtbar: Durch Einschalten dieses Auswahlkästchens, werden die Werte der Datenreihe in den Diagrammen angezeigt. Ist das Auswahlkästchen nicht aktiviert, dann wird die Datenreihe ausgeblendet.

  2. Typ: Beschreibt den Anzeigetyp der Datenreihe. Es kann zwischen Linie, Balken und gestapelte Balken gewählt werden.

  3. Farbe: Beschreibt die farbliche Gestaltung der Linien bzw. Umrissen der Darstellung der Datenreihe.

  4. Linienart: Beschreibt die Gestaltung der Linien bzw. Umrisse der Darstellung der Datenreihen. Es kann zwischen Linie, Striche, Punkte und Punkt – Strich ausgewählt werden.

  5. Liniendicke: Beschreibt die dicke der Linien bzw. Umrisse.

  6. Knotenart: Beschreibt die Darstellungsart der Knotenpunkte in den Diagrammen

  7. Knotenfüllfarbe: Beschreibt die Füllfarbe der Knoten in den Diagrammen.