BitCtrl Logo

2.5.2. Konfigurationsbereich (Master)

Der Abschnitt innerhalb des Editors zeigt alle Objekte des Konfigurationsbereichs wie oben beschrieben.

Abbildung 2.8: Objektdarstellung eines Konfigurationsbereichs

Die Anzeige der Objekte enthält die Versionierungsinformationen der einzelnen Objekte. Die Versionierung wird außerdem farblich visualisiert.

  1. Blau ein Objekt aus der Momentan aktiven Version des Konfiguration

  2. Grau ein Objekt, das nicht mehr gültig ist und nur aus Versionierungsgründen noch im Konfigurationsbereich enthalten ist

  3. Rot ein Objekt, das gelöscht (invalidiert) wurde, bei dem die Invalidierung aber noch nicht aktiviert ist. Dieses Objekt kann eventuell "wiederhergestellt" werden.

  4. Grün ein Objekt, das neu angelegt wurde und in der nächsten Version aktiviert werden soll

 

Die Anzeige kann über die Schaltflächen im Kopf des Bereiches angepasst werden. Folgende Funktionen stehen zur Verfügung:

  1. Ein/Ausblenden historischer (nicht mehr aktiver Objekte)

  2. Ein/Ausblenden der aktuellen Objekt

  3. Ein/Ausblenden der Versionsnummer

Durch Auswahl eines Objekts innerhalb der Baumansicht werden dessen Details im daneben befindlichen Detailbereich angezeigt.

Das Kontextmenü der Ansicht enthält Funktionen zum

  1. Anlegen eines Objekts startet den Assistent zum Anlegen eines neuen Objekts. Die Art des Assistenten hängt von der Auswahl des Objekttyps bzw. vom Typ des aktuellen Objekts innerhalb des Baums ab

  2. Duplizieren eines Objekts erstellt eine Kopie des aktuellen Objekts

  3. Entfernen eines Objekts die Aktion entfernt das ausgewählte Objekt nach einer Sicherheitsabfrage. Konfigurierende Objekte, die bereits aktiviert sind werden zum Invalidieren vorgemerkt und können bis zur Aktivierung auch Wiederhergestellt werden. Dynamische Objekte werden sofort invalidiert. Neu angelegte Objekte werden restlos entfernt.

  4. Wiederherstellen eines Objekts widerruft die Anforderung zum Invalidieren eines bereits aktivierten Konfigurationsobjekts beim nächsten Aktivierungslauf

  5. Verschieben eines Objekts fordert zur Auswahl eines Zielkonfigurationsbereiches auf, in den das Objekt verschoben werden soll. Tatsächlich wird das Objekt nicht verschoben, sondern eine Kopie des Originalobjekts im Zielbereich erstellt. Das Originalobjekt wird entfernt (invalidiert).

Im Folgenden sind die einzelnen Detailbereiche und die Assistenten zum Anlegen der jeweiligen Objekttypen dargestellt. Alle Assistenten sind Implementierungen der allgemeinen Assistenten-Schnittstelle aus dem Eclipse-Rahmenwerk und können mehrere Seiten zur Eingabe von Daten enthalten, zwischen denen ein Wechsel über die entsprechenden Schaltflächen innerhalb des Assistenten möglich ist. Innerhalb der Assistenten wird auch weitestgehend geprüft, ob die eingegebenen Daten korrekt und vollständig sind. Nur in diesem Fall wird die Möglichkeit geboten einen Assistenten zu beenden und die entsprechende Operation auszuführen.