Dieser Editor wird geöffnet, wenn im Kontextmenü der Ansicht "Verwaltete Meldungen" der Menüeintrag "Meldung bearbeiten" ausgewählt oder die Aktion "Meldung bearbeiten" aus einem Menü oder einer Symbolleiste aktiviert wird.
Der Editor dient der Darstellung der detaillierten Informationen einer Meldung und deren Bearbeitung. Der Bereich ist in verschiedene Sektionen aufgeteilt, die die unterschiedlichen Daten der Meldung widerspiegeln.
Die Funktion "Speichern" ist an die allgemeine "Speichern"-Funktion des Rahmenwerks gebunden, d. h. die entsprechende Funktion muss über die Möglichkeiten des Rahmenwerks in das Menü oder die Symbolleiste angebunden werden. Alternativ steht der Standard-Hotkey "Strg+S" zur Verfügung, wenn dieser nicht umkonfiguriert wurde.
Vor dem Speichern wird die Konsistenz der eingegebenen Daten geprüft und im Fehlerfall der Speichervorgang mit einer Fehlermeldung abgebrochen. Wenn die Daten konsistent sind werden diese nach Bestätigung des Urlasserdialogs an den Datenverteiler übertragen.
Abbildung 4‑11: Beispielansicht 'Meldungseditor'
Die Werte für 'Wichtigkeit', 'Status' und 'Wiedervorlage' können bearbeitet werden. Das Eingabefeld 'Wiedervorlage' ist nur aktiv, wenn der Status 'Wiedervorlage' ist. Der Wiedervorlagezeitpunkt kann entweder direkt in das Textfeld eingegeben oder über den Zeiteingabe-Dialog, der über den Button neben dem Textfeld aktiviert werden kann, festgelegt werden.
In der Auswahlbox 'Status' werden nur die Status angezeigt, für die ausgehend vom aktuellen Status der Meldung ein Übergang erlaubt ist (siehe Zustandsübergänge) .
Die Betätigung der Taste ''Zuordnung ändern' öffnet den Dialog 'Meldung zuordnen'.
Durch Betätigung der Taste 'Hinzufügen' im Bereich 'Benutzermeldungen' kann eine neue Benutzermeldung hinzugefügt werden.
Die Taste 'Meldung versenden' öffnet den Assistenten zum Versenden der Meldung.