Die Funktionen innerhalb des Plug-ins „Simulation“ sind über das allgemeine Berechtigungskonzept des Rahmenwerkes parametrierbar. Die Funktionen werden innerhalb des Rahmenwerkes wie in folgender Tabelle dargestellt registriert und können über den Oberflächenberechtigungsparameter des verwendeten Oberflächenobjekts parametriert (freigegeben/gesperrt) werden.
Funktion |
Element-ID |
Anlegen einer Simulationsstrecke |
de.bsvrz.buv.plugin.sim.SimPluginFunktion.Anlegen.strecke |
Bearbeiten einer Simulationsstrecke |
de.bsvrz.buv.plugin.sim.SimPluginFunktion.Bearbeiten.strecke |
Entfernen einer Simulationsstrecke |
de.bsvrz.buv.plugin.sim.SimPluginFunktion.Entfernen.strecke |
Anlegen einer Simulation |
de.bsvrz.buv.plugin.sim.SimPluginFunktion.Anlegen.simulation |
Bearbeiten einer Simulation |
de.bsvrz.buv.plugin.sim.SimPluginFunktion.Bearbeiten.simulation |
Entfernen einer Simulation |
de.bsvrz.buv.plugin.sim.SimPluginFunktion.Entfernen.simulation |
Steuern einer Simulation |
de.bsvrz.buv.plugin.sim.SimPluginFunktion.Steuern.simulation |
Tabelle 3‑1: Funktionen mit Berechtigungen
Die Dialog-ID für alle Simulation-Plug-in-Funktionen ist de.bsvrz.buv.plugin.sim.SimPlugin.
Die Berechtigungen werden über die zentrale Instanz der Klasse SimPlugin verwaltet. Diese ist als Listener bei der Rahmenwerksberechtigung registriert und wird benachrichtigt, wenn der Parameterdatensatz für die Oberflächenberechtigung geändert wurde.
Da eine Abfrage von Berechtigungen nur zu korrekten Ergebnissen führt, wenn der PreLader des Rahmenwerks initialisiert wurde, ist die Berechtigungsverwaltung dort registriert, um über den Abschluss der Initialisierung benachrichtigt zu werden und die initiale Einstellung der Berechtigungen für die einzelnen Funktionen vorzunehmen.
Die Berechtigungen innerhalb des Rahmenwerks sind immer an konkrete Systemobjekte gekoppelt. Da die Funktionen des Plug-ins nicht auf statische Konfigurationsobjekte bezogen sind, wird hier das aktuelle lokale Applikationsobjekt für die Prüfung der Berechtigungen herangezogen, d.h. alle Berechtigungen sind immer anwendungsglobal gültig und hängen nur vom aktuell angemeldeten Nutzer ab.