Dieser Dialog wird gestartet, wenn im Kontextmenü eines Benutzer-Objektes der Ansicht „Benutzer und Berechtigungsklassen“ oder einer Zeile der Ansicht „Benutzerliste“ der Menüeintrag „Benutzerpasswort ändern“ ausgewählt oder die Aktion „Benutzerpasswort ändern“ aus dem Menü oder der Symbolleiste angewählt wird. Der Dialog unterscheidet sich in Abhängigkeit vom aktuell ausgewählten Benutzer:
Ist kein Benutzer über eine der Ansichten ausgewählt oder ist der ausgewählte Benutzer gleich dem angemeldeten Benutzer wird der Dialog „Eigenes Passwort ändern“ geöffnet.
Ist ein anderer als der angemeldete Benutzer über eine der Ansichten ausgewählt wird der Dialog „Passwort eines Benutzers ändern“ geöffnet.
Abbildung 2-13: Dialog 'Eigenes Passwort ändern'
Parameter:
aktuelles Passwort (notwendig): Das aktuell gültige Passwort des Benutzers.
neues Passwort (notwendig): Das neue Passwort des Benutzers.
neues Passwort bestätigen (notwendig): Die Bestätigung des neuen Passwortes des Benutzers.
Für das Passwort ist eine Länge von mindestens 5 Zeichen erforderlich.
Die ‚Fertig stellen’-Taste wird erst aktiv, wenn die Eingaben vollständig und fehlerfrei sind.Durch Betätigung der Schaltfläche ‚Fertig stellen’ wird das Passwort des Benutzers geändert. Die Schaltfläche ‚Abbrechen’ bricht den Vorgang ab.
Abbildung 2-14: Dialog 'Passwort eines Benutzers ändern'
Parameter:
neues Passwort (notwendig): Das neue Passwort des Benutzers.
neues Passwort bestätigen (notwendig): Die Bestätigung des neuen Passwortes des Benutzers.
Für das Passwort ist eine Länge von mindestens 5 Zeichen erforderlich.
Die ‚Fertig stellen’-Taste wird erst aktiv, wenn die Eingaben vollständig und fehlerfrei sind. Durch Betätigung der Schaltfläche ‚Fertig stellen’ wird das Passwort des Benutzers geändert. Die Schaltfläche ‚Abbrechen’ bricht den Vorgang ab.
Anmerkung: Zum Ändern des Passwortes eines anderen Benutzers sind Administrator-Rechte erforderlich.