Im Bereich „Lage“ des Editors können genaue Informationen zur Lage und Ausdehnung einer Engstelle gesetzt werden. Hierbei kann zunächst die Straße und Richtung (positiv oder negativ) angegeben werden, auf welcher sich die Engstelle befindet. Ist für eine Straßenrichtung (Kombination aus Straße und Richtung) kein Straßensegment vorhanden, ist die Richtungsauswahl deaktiviert und die Richtung ausgewählt, für welche mindestens ein Straßensegment existiert. Straßen, bei welchen für keine Richtung Straßensegmente existieren, sind bereits aus der Liste der Straßen gefiltert.
In der Combobox „von“ werden sämtliche Straßenknoten, welche sich auf der ausgewählten Straße bzw. dem ausgewählten LCL-Segment in ausgewählter Richtung befinden, in der Reihenfolge der Durchfahrt auf der Straße aufgelistet. Standardmäßig wird dabei der erste Straßenknoten auf der Straße vorausgewählt. Hier kann der Benutzer den Startstraßenknoten bzw. den Startpunkt der Baustelle angeben.
In der Combobox „nach“ kann der Benutzer den Endstraßenknoten bzw. den Endpunkt der Engstelle aus der Liste möglicher Folgestraßenknoten des Startstraßenknotens auswählen. Es werden hier die Folgestraßenknoten aufgelistet, welche sich auf der gesamten Straße in ausgewählter Richtung befinden. Die aufgelisteten Straßenknoten werden dabei ebenfalls in Reihenfolge der Durchfahrt gelistet. Standardmäßig ist der erste Folgestraßenknoten ausgewählt.
Neben der Straße, der Richtung sowie den Start- und Endstraßenknoten können zudem noch Angaben zu den Offsets für das erste und letzte Straßensegment einer Engstelle definiert werden. Hierbei stehen dem Benutzer zwei Möglichkeiten zur Verfügung. Der Benutzer kann einerseits den Offset direkt eingeben oder sich den Offset über den Betriebskilometer bestimmen lassen. Abhängig von der gewählten Eingabemöglichkeit wird der entsprechend andere Wert automatisch abgeglichen. Im Fall, dass für das erste bzw. letzte Straßensegment keine Informationen zu Betriebskilometern vorliegen, ist das entsprechende Betriebskilometer-Feld deaktiviert und die Eingabe des Offsets nur direkt möglich. Sind wiederum Betriebskilometer für verschiedene Blocknummern definiert, kann in einer entsprechenden Combobox die Blocknummer ausgewählt werden und die Betriebskilometer-Angabe entsprechend angegeben werden.