BitCtrl Logo

4.2. Bereich Räumliche Gültigkeit

Im Bereich „Räumliche Gültigkeit“ des RDS-Meldungseditors können genaue Informationen zur Lokation einer RDS-Meldung gesetzt werden. Hierbei kann zunächst die Straße (TMC-Linie) angegeben werden, für welche die RDS-Meldung gelten soll.

Die Liste der auswählbaren Straßen wird durch die Kommandozeielnoption '-lclVerwaltungsbereich' bestimmt. Es werden nur die Linienlokationen des gesetzten Verwaltungsbereiches angezeigt. Ist kein LCL-Verwaltungsbereich gesetzt, werden alle Linienlokationen der LCL angezeigt, was den Aufbau der Liste verlangsamt und die Auswahl unübersichtlich macht. Der Benutzer wird deshalb mit einer Warnung auf den nicht gesetzten LCL-Verwaltungsbereich hingewiesen.

In einer Auswahlbox kann noch definiert werden, ob die RDS-Meldung für beide Richtungen gelten soll. Dieser Wert wird standardmäßig abhängig von den gesetzten Ereignisdaten gemäß EN ISO 14819-2 vorbelegt, kann aber nachträglich noch verändert werden.

In der Combobox „Primärlokation“ werden sämtliche TMC-Punkte, welche sich auf der ausgewählten Straße bzw. dem ausgewählten LCL-Segment Richtung befinden, in der Reihenfolge der Durchfahrt auf der Straße aufgelistet. Standardmäßig wird dabei der erste TMC-Punkt auf der Straße vorausgewählt. Hier kann der Benutzer die Start-Lokation (bzw. primäre Lokation) einer RDS-Meldung spezifizieren.

In der Combobox „Sekundärlokation“ kann der Benutzer die End-Lokation (bzw. die sekundäre Lokation) der RDS-Meldung aus der Liste möglicher Nachfolger-TMC-Punkte auswählen. Es werden hier neben der primären Lokation die Nachfolger-TMC-Punkte aufgelistet, welche sich auf der gesamten Straße befinden. Die aufgelisteten TMC-Punkte werden dabei in Reihenfolge der Durchfahrt gelistet. Standardmäßig ist der erste TMC-Punkt (und somit die primäre Lokation) ausgewählt. Es ist möglich, eine RDS-Meldung zu spezifizieren, welche lediglich auf einem TMC-Punkt spezifiziert ist, also deren primäre Lokation gleich der sekundären Lokation ist.

Unterhalb der Combobox zur Auswahl der Sekundärlokation wird in einem Info-Feld noch die Ausdehnung einer RDS-Meldung angezeigt. Die Ausdehnung einer RDS-Meldung kann einen Wert zwischen 0 und 31 annehmen.

Abhängig von der in diesem Bereich getroffenen Auswahl wird der Meldungstext im Editorkopfbereich aktualisiert.

In der Symbolleiste dieses Bereiches steht zudem die Aktion „Zeige TMC-Location-Code“ zur Verfügung. Aktiviert man diese Aktion, so wird zusätzlich zum Namen einer primären bzw. sekundären Lokation der dazugehörige TMC-Location-Code angezeigt. Die Aktivierung dieser Aktion kann sinnvoll sein, wenn mehrere TMC-Punkte mit identischem Namen in der Combobox „Primärlokation“ oder „Sekundärlokation“ existieren.

Editorbereich „Räumliche Gültigkeit“

Abbildung 7. Editorbereich „Räumliche Gültigkeit“