Zeigt in einer Tabelle all diejenigen Objekte an, welche durch eine Änderung der/des in der Ansicht „Objektauswahl“ ausgewählten Objekte(s) beeinflusst werden können.
Abbildung 2‑9: Ansicht „Betroffene Objekte“
Die Menge der dargestellten Objekte kann dabei zweigeteilt werden: Die „betroffenen Objekte“ und die „nicht änderbaren Objekte“. Der Typ der Quelle entscheidet darüber, in welche der beiden Gruppen ein Objekt fällt.
Die Kurzbeschreibung der Ansicht zeigt an, wie viele Objekte in der Gruppe „betroffene Objekte“ zu finden sind, bezogen auf die Gesamtzahl von Objekten. In der obigen Beispielansicht wurde zuvor links in der Ansicht „Parameter Allgemein“ die Attributgruppe „VerkehrsDatenKurzZeitAnalyseMq“ ausgewählt, danach in der Ansicht „Objektauswahl“ das Objekt „MessQuerschnittAllgemein“. Als Resultat sieht man 1123 Objekte diesen (und abgeleiteter) Typen, von denen allerdings nur 3 von einer Änderung des Parameters AM TYP „MessQuerschnittAllgemein“ über die Vererbung beeinflusst, diesen also übernehmen würden. Alle anderen 1120 Objekte haben einen eigenen lokalen Parametersatz definiert bekommen, der die Vererbung außer Kraft setzt.
Der Übersicht halber kann die Darstellung der beiden Mengen über das Menü der Ansicht ein- oder ausgeschaltet werden.
Abbildung 2‑10: Menü der Ansicht „Betroffene Objekte“
Auch in dieser Ansicht können ein oder mehrere Objekte ausgewählt werden. Für diese Objekte ist ein identisches Kontextmenü verfügbar wie in der Ansicht „Objektauswahl“.
Die Ansicht kann nach den einzelnen Spalten sortiert werden, indem mit der linken Maustaste auf den Kopf der gewünschten Spalte geklickt wird. Nochmaliges Klicken kehrt die Sortierrichtung um.
Die Ansicht unterstützt die automatische Übernahme der Selektion einer anderen Ansicht bzw. eines Editors. Um diese Automatik zu aktivieren, muss die Schaltfläche eingedrückt werden, wie im rechten Teil der Abbildung dargestellt:
Abbildung 2‑11: Automatische Übernahme der Selektion
Dadurch ist es z.B. möglich, auf der Karte eine Menge MQ zu selektieren, diese werden dann automatisch auch in der Ansicht „Betroffene Objekte“ selektiert und können über die Aktion „Parameter bearbeiten“ / „Parameter überschreiben“ in den Parametereditor geladen werden.