BitCtrl Logo

2.1.3.  Ansicht "Füllmuster"

Die Ansicht zeigt eine Liste aller im System definierten Füllmuster-Objekte. Die Objekte werden auf die gleiche Weise wie die oben genannten Bild-Objekte von Elementen eines Darstellungsobjekttyps referenziert, um Füllmuster in Flächenelementen (Ellipse, Rechteck und Polygon) darzustellen.

Abbildung 2.9: Füllmusterliste

Die übersicht hat ein Kontextmenü, mit dem die auf Füllmusterobjekte bezogenen Aktionen erreichbar sind:

  1. Füllmuster anlegen

  2. Füllmuster bearbeiten

  3. Füllmuster entfernen

2.1.3.1. Füllmuster anlegen

Die Aktion "Füllmuster anlegen" öffnet einen Assistenten, mit dem das Füllmuster definiert werden kann.

Abbildung 2.10: Assistent zum Anlegen eines Füllmusters

Ein Füllmuster ist durch eine Bitmap definiert. Gesetzte Bits werden in der verwendenden Figur mit der Zeichenfarbe belegt, nicht gesetzte Bits erhalten die Hintergrundfarbe. Das Bitmuster wird ent­sprechend der Größe der Figur wiederholt, d. h. das Füllmuster wird wie ein Pinsel verwendet.

Innerhalb des Dialogs kann die Größe der Matrix definiert werden, die momentan auf maximal 32 x 32 Pixel beschränkt ist. Außerdem kann der Name des Musters festgelegt werden. Die einzelnen Bits der Matrix können per Mausklick ein- bzw. ausgeschaltet werden.

2.1.3.2. Füllmuster bearbeiten

Die Aktion öffnet den gleichen Assistenten wie zum beim Anlegen eines Füllmusters, er wird lediglich mit den Daten des ausgewählten Füllmusters initialisiert.

Die PID eines Füllmusters hat keine Bedeutung und wird nicht mit dem Name verknüpft, daher kann ein Füllmuster auch problemlos umbenannt werden.